Dies ist der erste Teil unserer Serie über B2B Commerce Trends im Jahr 2025. Lesen Sie auch Teil 2: Personalisierung.
Eine neue Studie von Emporix, durchgeführt von Worldwide Business Research, zeigt den aktuellen Stand der KI im B2B-Bereich: Ziele, Erwartungen und Bedenken. Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.
Die B2B-Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und die rasante Verbreitung von KI-Lösungen in den letzten 18 Monaten hat neue Innovationsmöglichkeiten für B2B-Marken geschaffen. Europäische B2B-Unternehmen folgen dem Trend aus nahezu allen anderen Branchen und beginnen, Künstliche Intelligenz (KI) auf wertschöpfende und sinnvolle Weise zu nutzen.
Im Auftrag von Emporix befragte Worldwide Business Research im dritten Quartal 2024 insgesamt 100 europäische B2B-Führungskräfte zur aktuellen Implementierung von KI in ihren Unternehmen, zu ihren Geschäftszielen, Erwartungen und Bedenken. Die wichtigsten Ergebnisse sind nachfolgend zusammengefasst.
Unsere Umfrage zeigt, dass nahezu alle befragten B2B-Führungskräfte eine KI-Strategie verfolgen. Dennoch befinden sich die meisten Unternehmen noch in einer frühen Phase der KI-Implementierung.
Das Potenzial für den Einsatz von KI im B2B-Handel wird als nahezu unbegrenzt angesehen. Die Befragten nannten die Optimierung von Prozessen (35 %), die Senkung von Kosten (26 %) und die Automatisierung (25 %) als die wichtigsten Bereiche, in denen die KI große Vorteile bringen kann.
Weitere Anwendungsfälle für KI, von denen sich B2B-Führungskräfte den größten Nutzen versprechen, sind Datenanalyse und -erfassung, Betrugserkennung, verbesserte Kundenerfahrung und die Erstellung von Inhalten.
Trotz des hohen Potenzials von KI zur Effizienzsteigerung und Innovation sind Unternehmen vorsichtig, insbesondere im Hinblick auf Daten:
Diese und weitere Bedenken dürften mit der Weiterentwicklung von KI-Technologien und wachsender Erfahrung abnehmen. Best Practices im Datenschutz und gut trainierte Large Language Models (LLMs) werden das Vertrauen stärken, während die Vorteile von KI die potenziellen Risiken bei weitem überwiegen.
Auch wenn sich Unternehmen in unterschiedlichen Stadien der Implementierung befinden, haben bereits 99 % eine KI-Strategie entwickelt. Zudem haben 12 % erfolgreich Lösungen implementiert und skalieren ihre KI-Initiativen weiter. Dieser Trend wird sich beschleunigen.
KI hat das Potenzial, jeden Aspekt eines Unternehmens zu verbessern, und europäische B2B-Organisationen profitieren bereits davon. Handelsunternehmen, die ihre Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sichern oder steigern wollen, kommen an KI nicht vorbei.
Emporix ist eine bahnbrechende Commerce Plattform, die nach den vier MACH-Prinzipien für composable Software-Architekturen entwickelt wurde: Microservices-basiert, API-first, Cloud-native und Headless. Dadurch ermöglicht Emporix eine schnelle und agile Integration von KI-Funktionen.
Mit der Emporix Commerce Orchestration Platform können Best-of-Breed-KI-Dienste flexibel orchestriert und auf die Bedürfnisse europäischer B2B-Unternehmen zugeschnitten werden.
Emporix hebt sich von anderen composable Commerce Plattformen durch seine einzigartige Process Orchestration Engine (OE) ab. Diese ermöglicht es B2B-Unternehmen nicht nur, ihre Fähigkeiten zu orchestrieren, sondern auch Geschäftsprozesse effizient zu optimieren – ein Vorteil, den 35 % der befragten B2B-Führungskräfte als besonders wertvoll erachten.